• Mitglied werden
  • Impressum
  • Datenschutz
Runder Tisch Lohne Logo
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Projekte
  • Partner
  • Kontakt
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Projekte
    • Partner
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Impressum
    • Datenschutz

Partner

Stadt Lohne
Stadt Lohne
"Lohne möchte sich als tolerante und aufgeschlossene Stadt ständig weiterentwickeln und den Gemeinschaftsgeist ihrer Einwohner und Einwohnerinnen stetig fördern“: So will es der Lohner Integrationspakt (LIP) seit 2008.
Die Abteilung Integration im Amt für Familie und Soziales der Stadt Lohne ist Ansprechpartnerin für Lohner, die Fragen zur Integration haben sowie Schnittstelle zwischen den verschiedenen Organisationen und Vereinen. Die Mitarbeitenden kümmern sich um die Ehrenamtskoordination unter anderem im Rahmen des Hauspaten- und Integrationslotsenprojektes. Ziel ist hierbei, Migranten einen Zugang zu Kultur, Sport etc. zu ermöglichen.
Lohner Jugendtreff
Lohner Jugendtreff
Seit mehr als 31 Jahren steht der Lohner Jugendtreff e.V. für eine lebenswertorientierte und eigenständige soziale Arbeit in Lohne. Unser Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern ist ein für alle Kinder, Jugendliche sowie deren Familien und ebenso für alle in diesem Bereich tätigen Lohner Organisationen und Gruppen tätig.
Neben unserem ursprünglichen Handlungsfeld, den Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche, sind über die Jahre auch die Begleitung in Schule und Ausbildung sowie die Begleitung bei der persönlichen Entwicklung wichtige Säulen unserer Tätigkeiten geworden. Zusätzlich zu den Horten, der Kinderbetreuung und den vielfältigen Freizeitangeboten gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen wie Kindergeburtstage, Musikevents sowie ein Forum für digitale Forscher und vieles mehr.
Ludgerus-Werk e.V. Lohne
Ludgerus-Werk e.V. Lohne
Das Ludgerus-Werk ist Ort der Bildung und Begegnung für alle Menschen. Es steht für eine offene Informations- und Kommunikationspolitik und für die Fähigkeit, respektvoll mit anderen Menschen umzugehen und die Unterschiede zu akzeptieren.
Das Ludgerus-Werk ist auch immer wieder Gastgeber für die vielfältigen Veranstaltungen unseres Vereins.
Malteser
Malteser
Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Sie helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, weltweit.
Seit 60 Jahren gibt es die Malteser auch in Lohne. Die Dienststelle am Adenauerring beherbergt fast 200 ehrenamtliche und rund 90 hauptamtliche Malteser. Mit viel Engagement erfüllen sie zeitgemäß unseren 950 Jahre alten Ordensauftrag: Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen.
SV Amasya Spor
SV Amasya Spor
Seit der Gründung des Vereins 1983 sind deren Mitglieder der Meinung, dass eine gelungene Einbürgerung von ausländischen Mitbürgern in die Lohner Gesellschaft am besten in einem neugegründeten Verein ohne eingefahrene Strukturen gelingt.
Der SV Amasya Spor Lohne hat sich zu einem fest etablierter Verein entwickelt, in dem heute Vorstände, Trainer, Betreuer und Spieler der verschiedensten Nationalitäten im Training und in der Bezirksliga gemeinsam an einem Strang ziehen.
Caritas Sozialwerk
Caritas Sozialwerk
Das Caritas-Sozialwerk St. Elisabeth (CSW) mit Sitz in Lohne ist eine kirchliche milde Stiftung des privaten Rechts. Um benachteiligten Menschen zu helfen, unterhält das CSW stationäre Wohngruppen, eine heilpädagogische Tagesgruppe, einen therapeutischen Dienst ambulante Betreuungsangebote, Flüchtlingswohnheime, Soziale Betriebe, eine Jugendwerkstatt sowie verschiedene Einrichtungen und Dienste der Gemeindecaritas. Darüber hinaus ist das CSW Träger von Beratungsstellen für Migranten, von Allgemeiner Sozialberatung sowie Kurberatung, Erziehungsberatung und Ehe-, Familien- und Lebensberatung.
Industriemuseum Lohne
Industriemuseum Lohne
Das Industrie Museum Lohne ist ein kulturelles Zentrum in der Stadt Lohne und in der Region des Oldenburger Münsterlandes. Es stellt einen Bildungs- und Erlebnisort für eine niveauvolle Freizeitgestaltung dar und ist das Gedächtnis der industriellen Geschichte Lohnes und der Region.
Viele Veranstaltungen des Runden Tisches Lohne werden gemeinsam mit dem Team des Industrie Museum Lohne organisiert und auch in deren schönen Ambiente abgehalten.
Kleines Kaufhaus des Sozialdienstes katholischer Frauen
Kleines Kaufhaus des Sozialdienstes katholischer Frauen
Seit ein paar Jahren gibt es das "Kleine Kaufhaus" nun auch in Lohne. Ziel der Kaufhäuser ist es, die Waren so preiswert wie möglich anzubieten. Sie werden die Hälfte, bis ein Drittel preiswerter als in normalen Geschäften verkauft werden. Bedürftige Menschen können so Einrichtungsgegenstände oder Kleidung günstig erwerben und das ökologische Denken wird gefördert. Die Sozialkaufhäuser sind hierbei selbst ein soziales Projekt, oftmals arbeiten hier langzeitarbeitslose Menschen und erfahren Teilhabe und Perspektiven.

Gemeinsam sind wir Stärker

Wir können unsere Ziele nur gut vernetzt und gemeinsam mit Lohner Vereinen und Organisationen in Angriff nehmen.

Wir kooperieren deshalb eng mit folgenden Partnern:

Sie möchten Partner werden?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Kontakt

Vielen Dank!

Ohne die finanzielle und strukturelle Unterstützung unserer Partner und Freunde wären die zahlreichen Projekte unseres Vereins nicht zu stemmen.

Wir bedanken uns herzlich für deren Hilfe!

Besuchen Sie uns auf:
  • Facebook
  • Runder Tisch Lohne
  • für Integration und Völkerverständigung e.V.
  • Finkenweg 10 • 49393 Lohne
  • 0 44 42 / 73 95 54
  • info@rundertisch-lohne.de
Der Zweck des Vereins
Integration und die Förderung des Zusammenlebens von einheimischen und ausländischen Menschen mit ihren Familien in der Stadt Lohne sowie der gemeinsamen Vertretung ihrer Interessen und Anliegen in der Öffentlichkeit.
Mitglied werden
Auch Sie können uns unterstützen - indem Sie bei uns mitmachen oder mit Ihrer Spende. Vielen Dank!
mehr erfahren
  • Mitglied werden
  • Impressum
  • Datenschutz